Datenschutzerklärung
Novellumrising - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzbildung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Bei Novellumrising nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Finanzbildungsdienstleistungen in Anspruch nehmen.
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns zu einem transparenten und rechtmäßigen Umgang mit Ihren Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
Verantwortlicher: Novellumrising, Friesenstraße 22, 20097 Hamburg, Deutschland
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren:
Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Kommunikation und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser) | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Lernfortschritt und Präferenzen | Personalisierte Bildungsangebote | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
- Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser und das Betriebssystem
- Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden, verarbeiten wir Ihre Anmeldedaten und dokumentieren Ihren Lernfortschritt
- Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage
- Für die Bereitstellung personalisierter Inhalte analysieren wir Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Plattform
3. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Wunsch umgehend korrigiert
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Überwachung unserer IT-Systeme
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
- Sichere Speicherung auf Servern in Deutschland mit höchsten Sicherheitsstandards
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz und Informationssicherheit
Alle Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland verarbeitet und gespeichert, um höchste Datenschutzstandards zu gewährleisten.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf der Gewährleistungsfristen gelöscht
- Nutzerdaten von Lernprogrammen werden 3 Jahre nach Beendigung der Teilnahme aufbewahrt
- Technische Logdaten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
- Bei Vertragsabschluss gelten die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren
- Nach Ablauf der Speicherfristen werden alle Daten sicher und unwiederbringlich gelöscht
Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Löschantrag individuell und informieren Sie über das weitere Vorgehen.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für ein personalisiertes Erlebnis
- Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder über unseren Cookie-Einstellungsbereich auf der Website verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
7. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, gesetzlich geregelten Fällen:
- Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen mit vertrauenswürdigen Dienstleistern
- Bei gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen
- Zum Schutz unserer Rechte oder zur Abwehr von Ansprüchen
Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur mit angemessenen Garantien.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. März 2025 und ersetzt alle vorherigen Versionen.
Kontakt für Datenschutzfragen
Novellumrising
Friesenstraße 22, 20097 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 40 88 19 24 39
E-Mail: info@novellumrising.com
Für Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden.